Treuhand — Fachartikel

  • Eigenmietwert: Abschaffung in Sicht oder weiterhin Pflicht? 

    Die wichtigsten Änderungen und alles Wissenswertes zur Inkraftsetzung: Seit 2014 ist die Überarbeitung des neuen Aktienrechts nun schon im Gange, welche vom Parlament im 2020 final verabschiedet wurde.

    Mehr Erfahren

  • Privilegierte Liquidations-Gewinnbesteuerung

    Seit der Unternehmenssteuerreform II im Jahre 2011 profitieren Selbständigerwerbende bei definitiver Aufgabe der Erwerbstätigkeit nach dem vollendeten 55. Altersjahr von der sogenannten privilegierten Liquidationsgewinnbesteuerung. Das heisst...

    Mehr Erfahren

  • Unternehmensverkäufe – Aktien – Übertragungskette sicherstellen

    Unternehmen werden gekauft und verkauft. Im Rahmen von Nachfolgeregelungen werden sehr häufig Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft übertragen. Verkaufen oder Verschenken kann man aber nur, was einem gehört.

    Mehr Erfahren

  • Auszahlung Ferienlohn bei Angestellten im Stundenlohn

    In der Praxis erhalten Stundenlöhnerinnen und Stundenlöhner die Entschädigung für die Ferien oft monatlich, in Form eines Zuschlags auf ihrem Stundenlohn, ausbezahlt. In seinem Urteil vom 30. Januar 2023 hat das Bundesgericht nun nochmals festgehalten, dass das unter Umständen nicht zulässig ist. 

    Mehr Erfahren

  • Die Steuerplanung beginnt vor der Steuererklärung

    Ist das Steuerjahr vorbei, kann steuerplanerisch nichts mehr unternommen werden. Will man also Steuern sparen, ist eine gute und vor allem frühzeitige Planung wichtig.

    Mehr Erfahren

  • Neues Aktienrecht – Statutenänderung notwendig?

    Das neue Aktienrecht ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es stellt sich für die Aktiengesellschaften die Frage, ob Massnahmen aufgrund der neuen Rechtsgrundlagen zu ergreifen sind, insbesondere ob die Gesellschaftsstatuten angepasst werden müssen.

    Mehr Erfahren

  • Zur Erinnerung: Neues Erbrecht ab 2023

    Mit dem neuen Jahr tritt das neue Erbrecht in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Reduktion der Pflichtteile. Bei einem Todesfall im 2023 wird das neue Recht automatisch, auch auf bestehende Testamente und Erbverträge, angewendet. Eine Überprüfung kann sich lohnen.

    Mehr Erfahren

  • Steuererklärung aktuell – Das müssen Sie wissen!

    Geschäftsfahrzeuge – neuer Privatanteil ab dem 1. Januar 2022: Diesem «Abrechnungsungeheuer» werden ab dem Jahr 2022 die Zähne gezogen.

    Mehr Erfahren

  • Erbschaft und Steuern

    Änderung bei der Rückerstattung der Verrechnungssteuer: Erbinnen und Erben sollen die Verrechnungssteuer auf Erbschaftserträgen wie zum Beispiel Dividenden in ihrem Wohnkanton zurückfordern. Diese Änderung tritt ab dem 1. Januar 2022 in Kraft.

    Mehr Erfahren

  • Unternehmen werden Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen können

    Für die Jahre 2020 und 2021 können Unternehmen Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Sobald die technische Lösung vorhanden ist, wird das SECO die Betriebe direkt informieren, wie und ab wann die Anträge einzureichen sind.

    Mehr Erfahren